• Home
  • Smart Place/City
    • Omniflow – Smart Pole
    • WasteHero – Füllstand Management
  • New Reality Multimedia
  • Blog
  • Videos
  • Über uns
    • USP’s
    • Mission & Vision
    • Team
    • AGB’s
  • Kontakt

Tel. int'l +41 44 371 79 69

Office
info@cleverways.ch
Login

Login
clever waysclever ways
  • Home
  • Smart Place/City
    • Omniflow – Smart Pole
    • WasteHero – Füllstand Management
  • New Reality Multimedia
  • Blog
  • Videos
  • Über uns
    • USP’s
    • Mission & Vision
    • Team
    • AGB’s
  • Kontakt

St. Moritz baut Abfall Füllstand Sensoren aus

Home AbfallSt. Moritz baut Abfall Füllstand Sensoren aus
St. Moritz baut Abfall Füllstand Sensoren aus

St. Moritz baut Abfall Füllstand Sensoren aus

Abfall, Blog, Sensoren, Smart City, Smart Place

St. Moritz baut seine Abfall Füllstand Sensoren aus

2021 konnten wir einen Proof of Case in St. Moritz durchführen. Basierend auf den Erfolg konnten die Sensoren nun ausgebaut werden. Weitere Behälter wurden ausgerüstet und melden rechtzeitig dass sie “geleert werden wollen”. Abfallbehälter des Typs Alfa Eco Futurum mit den Kapazitäten 1300 Liter, 3000 Liter und 5000 Liter wurden mit Abel Ultraschall Sensoren versehen. Das idyllische Naherholungsgebiet des Touristenortes wird so stets Abfallbehälter mit optimaler Leerung haben.

Die Kenntnis über den aktuellen Füllstand kann schon mal den grossen Unterschied ausmachen ob am Morgen die Schneeketten an das Fahrzeug montiert werden oder nicht. Ob zu gegebener Zeit hochgefahren wird oder nicht. Nicht fixe Routen oder fixe Wochentage sollen den Rhythmus diktieren, sondern der aktuelle Füllstand des einzelnen Containers. Die Disposition ist optimieren die Fahrten effizient. Zeit und KM werden so nicht mehr verschwendet.

Internationale Studien sind eindeutig. Sie zeigen auf, dass Städte ihren Abfall zu über 50% zum falschen Zeitpunkt einsammeln. Entweder wenn die Behälter überfüllt oder noch relativ leer sind.  Der grosse Erfahrungswert der Einsatzkräfte kann zwar helfen, ist jedoch nie so genau wie die Anzeige der Sensoren. Zu viele Variablen beeinflussen die Abfallmenge. Saisonale Einwirkungen, Wetter,  Temperaturen, Feiertage und Verkehrsaufkommen wirken sich auf das Verhalten der Touristen und Bürger enorm aus.

Optimale Leerungszeiten

Während vorher suboptimal geplant wurde, kann jetzt der “wahre, aktuelle Füllstand” den Takt angeben. Entweder wird dieser über die Plattform gecheckt oder rechtzeitig per “Alarm Info” pro Behälter bekanntgegeben. Das Schlüsselwort ist dabei “bedarfsgerechte Leerung”. Zeit und KM-Fahrten sollen optimiert und die Effizienz somit erhöht werden. Falls mehr Details oder saisonale Analysen gefragt sind bietet die Plattform selbstverständlich Tiefenknowhow. Jeder Ort und jeder Kübel hat so seine Historie. Fahrerdispositionen können optimaler denn je verplant werden. Das Dashboard zeigt jederzeit die Lesung der letzten Messung an. Der %-Füllgrad jeden Behälters kann nun in die Routenplanung einfliessen. Je nachdem was für weitere Variablen für diesen Standort ausschlaggebend sind, wird die Route neu nach Mass verplant. So Verantwortliche kann dies zeitnah entscheiden.

Abfallfüllstand Sensoren in St. Moritz

  • St. Moritz Palace winter 1
  • Abfallfüllstand Sensor mit Sicht auf Palace St. Moritz, 3
  • Abfallfüllstand Sensoren Via Suvretta St. Moritz
  • Swiss Julier mountain pass
  • Abfallfüllstand Sensoren, Dimlaj St. Moritz
  • alfa eco futurum container 1300 Liter
  • Abfallfüllstand Sensoren, Via Salastrains, St. Moritz
  • zwei Abfallfüllstand Sensoren, Via Suvretta, St. Moritz
  • Abfallfüllstand Sensoren in St. Moritz
  • Abfallfüllstand Sensoren in St. Moritz, 2

Technologie der Abfall Füllstand Sensoren

Für diese Behälter haben wir ABEL Ultraschall Technologie eingesetzt. Die Behälter werden optimal “ausgemessen” und der Füllstand gemessen. Der Zeitpunkt der Messung und der Datenübermittlung kann flexibel programmiert werden. Die Verbindung und somit der Datentransfer wickeln wir entweder über das LoRa Netz oder über GSM mittels Simkarte ab. Die Lebensdauer der Batterien ist 5-10 Jahre; je nach Mess- und Übermittlungsfrequenz. Optimiert wird auch mittels System “Tiefschlaf” der Sensoren zwischen den Messungen und der Datenübermittlungen.

Weitere Projekte von Abfallcontainer Füllstandsensoren sind zu finden mittels Klick auf den gewünschten TAG in der rechten Spalte. Oder hier  Basellandschaft, St. Moritz 2021, Kloten 

Sind auch Sie interessiert, mehr über Abfall Sensorik zu erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gleich jetzt. Bleiben Sie auch mit unserem Newsletter über clever ways Smart-Tech NEWS auf dem Laufenden.

St. Moritz baut Abfall Füllstand Sensoren aus

St. Moritz weitet Abfall Füllstand Sensoren aus
Ja, ich will mehr erfahren
Tags: AbfallFüllstandSankt MoritzSensorenSmart PlaceSt. Moritz
Share

Categories

Tags

3D Content Abfall Beleuchtung Deep Vision Energiemanagement Füllstand Gebäudemanagement Geheimer Alarm Holografie Holografische Ventilatoren Kamera KI Kloten Künstliche Intelligenz mobil mobile Lösung Notfall Ochsner Sport Omniflow Parkleitsystem Parkplatz Parkraum Management Perimeter Schutz Plätze POI POS Saas-Fee Salzsilos Sankt Moritz Schutz Sensoren Sicherheit Smart-Parking Smart City Smartmeter Smart Place St. Moritz Stiller Alarm Strassen Temperatur Tiefbauamt Baselland BL Verdeckter Alarm Video Analyse Zutrittskontrolle Überwachung

Latest Posts

St. Moritz baut Abfall Füllstand Sensoren aus

St. Moritz baut Abfall Füllstand Sensoren aus

16. February 2023

Abfall Füllstand Sensoren in Kloten ZH

Abfall Füllstand Sensoren in Kloten ZH

16. February 2023

Mobile Salzsilo Füllstand Sensorik

Mobile Salzsilo Füllstand Sensorik

16. February 2023

Parkraum: eine «mobile» Lösung erleichtert den Einstieg

Parkraum: eine «mobile» Lösung erleichtert den Einstieg

16. February 2023

Professioneller mobiler Perimeter Schutz

Professioneller mobiler Perimeter Schutz

16. February 2023

Abfall Füllstand Sensoren in Basellandschaft

Abfall Füllstand Sensoren in Basellandschaft

16. February 2023

Ochsner Sport: Holografischer Ventilator am POS

Ochsner Sport: Holografischer Ventilator am POS

21. November 2022

Parkraum Management Saas-Fee

Parkraum Management Saas-Fee

21. November 2022

Kurz-Webinar: Energieoptimierung im Gebäude Portfolio

Kurz-Webinar: Energieoptimierung im Gebäude Portfolio

24. June 2022

Sichern Sie sich den ROI-Kalkulator

Sichern Sie sich den ROI-Kalkulator

9. May 2022

Social Media Widget

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

smart place transformation

Advertisment

Disrupt for ALL to win

Advertisment
Advertisment

Kontakt Info

  • clever ways gmbh
  • Ruessenstrasse 9 - 6340 Baar Schweiz
  • int'l +41 (44) 371 79 69
  • info@cleverways.ch
  • cleverways.ch/de

© [2014 - 2023] — clever ways ltd (All rights reserved)

  • Home
  • AGB’s
  • Impressum + Haftung
  • Kontakt