Wenige Sekunden können entscheiden
Das Schicksal von Menschenleben kann sich im Ernstfall in wenigen Sekunden positiv oder negativ drehen. Deshalb ist absolut entscheidend, dass in Amoklauf Situationen alle präsenten Leute blitzschnell über den Vorfall informiert werden, Handlungsanweisungen bekommen und die Einsatzkräfte alarmiert werden.
Die Ereigniskette wird von Tätern meist lange zum Voraus geplant. Dabei sind leider fast immer öffentliche Plätze oder Gebäude wie Schulen, Regierung, Gerichte oder Verwaltungen das Ziel der Tat.
Wir unterstützen Sie dabei, eine auf Ihre Bedürfnisse, auf Ihre Gebäude und Ihre Besonderheiten zugeschnittene Notfalllösung aufzubauen. Dabei begleiten wir die Aufsetzung durchdachter Notfallprozesse. Vom Moment der AMOK Detektion, über die diversen auszulösenden Handlungen, Alarmierungen und Instruktionen.
Im Ereignisablauf soll für die Belegschaft ein optimaler Schutz erfolgen. Gleichzeitig sollen schnellstmöglich die Blaulichtorganisationen und Ihr interner Krisenstab über alle möglichen Kanäle mit Georeferenzierung bzw. Positionsdaten orientiert und mobilisiert werden.
Dabei setzen wir auch auf regelmässigen Orientierungen, Schulungen, sowie die Nachbearbeitung (Learnings) aus möglichen Ereignissen.
Prozesse
Unsere Lösungen stellen sich aus diverser, möglicher Hardware, Software und Connectivity Aspekten zusammen. Dabei kann zum Beispiel folgende Out- & Inbound Alarmübermittlung zum Einsatz kommen:
Panikknopf (verdeckte fest installierte Alarmknöpfe und / oder auf Personen geheim getragene mobile Alarm Devices), Notfall-Apps, Anruf (Mobiltelefon, DECT, Festnetz), Multimessaging mit gleichzeitiger automatischer Ausgabe von SMS, Emails, Signalisationen, geheime Handlungs-Trigger, akustische Alarmierung und Audio-Nachrichten etc., Mobilisierung der Einsatzkräfte, LoRa-Wan Netz u.a.
Verifikation
Je nach Ausrüstung des Notfallplans kann die Lokalisierung der alarmauslösenden Person oder des Sensors eruiert und kontaktiert, oder es kann ein Chat initialisiert werden. Dies, um zu verifizieren, ob es sich um einen tatsächlichen Notfall oder einen Fehlalarm handelt.
Eskalation
Wir können auch einen verzögerten Alarm einbauen; was heisst, dass der Alarm nur rausgeht, wenn NICHT vor Ort innert bestimmter Zeit «quittiert» würde. Eine Abwägung zwischen «Sicherheit» und «Aufwand»; denn im Namen der Sicherheit wird die ganze «Maschinerie» in Bewegung gesetzt.
Kontaktieren Sie uns zur Besprechung Ihres spezifischen Use-Cases. ⇒ Jetzt Anfragen